Archiv: Beiträge

Archiv: Beiträge

Alle Beiträge im Überblick

Das Beitragsarchiv stellt alle veröffentlichten Texte und Videos ab dem Schuljahr 2021/22 bereit.


von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
von Mariia Savoniuk 17. Dezember 2024
Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.
von Katja Jansen 3. Dezember 2024
Ein kurdisches Mädchen, das mit einer mutigen Idee ihrer Großmutter hilft – ein Dach, das einige Kinder zu einem Strand verwandeln, weil der Strand für sie unerreichbar ist – Hunde, die Hausaufgaben fressen – Kinder, die Ferrari fahren – eine glitzernde Fledermaus, die ein einsames Mädchen im Leuchtturm glücklich macht – Schafe in einem Treppenhaus und Fotos, die lebendig werden. All das konnten die Kinder der 5l beim KUKI, dem Jungen Kurzfilmfestival Berlin, auf der Leinwand erleben. 11 Kurzfilme aus 11 verschiedenen Ländern haben sie sich an zwei Vormittagen im Filmtheater am Friedrichshain angesehen und als Kinder-Jury bewertet.
von Andreas Müller 30. November 2024
Am 30. November, bereits in Vorfreude auf den ersten Advent am folgenden Sonntag, öffnete das Carl-Bechstein-Gymnasium seine Pforten zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Dabei zeigte unsere Schule wieder, was in ihr steckt – und daran waren zahlreiche Lehrer, Schüler und Eltern umtriebig beteiligt. Auf beide Schulgebäude verteilt, präsentierten sich die Unterrichtsfächer, der Ganztag, die Schulbibliothek und viele weitere Akteure den neugierigen Blicken unserer Gäste.
von Hanna Asmus, Marlene Leuschner, Dalija Döring 1. November 2024
Wir, die Schüler der 10a, besuchten vom 22. bis 28. September eine estnische Schule in der drittgrößten Stadt Estlands, Narva. Wir wohnten dort fünf Nächte im Inger Hotel. Diese Reise bot uns eine perfekte Gelegenheit, unsere Russischkenntnisse anzuwenden und etwas zu verbessern. Wir hatten eine erlebnisreiche Woche und erhielten einen Einblick in den dortigen Schulalltag. Die estnischen Schüler des Austausches besuchen die Narva Vanalinna Põhikool, die die erste bis neunte Klasse unterrichtet.
von Mario Sejnowsky 6. Oktober 2024
Mit neuer Technik, einem noch größeren Helferteam und gleich mehreren Rekorden setzte die Schulgemeinschaft am 21. September ein weithin sichtbares Zeichen des Miteinanders und Leistungswillens. Der diesjährige Sponsorenlauf unseres Gymnasiums war für Läufer, Helfer und Zuschauer ein eindrucksvolles Erlebnis und machte allen einfach nur Freude. Gesegnet wurde der Wettbewerb durch sonniges Spätsommerwetter und die Spendenbereitschaft von Sponsoren und Förderern.
von Andreas Müller 6. Oktober 2024
Am 27. September war es so weit: Der erste Schülerball, von Schülern für Schüler organisiert, wurde unter dem Motto „Black & White“ aus der Wiege gehoben. Dafür war mehrheitlich die Schülervertretung, meist Schüler des jetzigen 12. Jahrgangs, unsere Abiturienten, verantwortlich. Vor und nach den Sommerferien zeigten sie sich deshalb – neben den unterrichtlichen Pflichten – sehr umtriebig, damit alles perfekt werden konnte. Im Interview berichten Schülersprecher Ole Reinhold und seine Stellvertreter Felicia Strehlow, Fabio Falenksi und Leni Siebke (11. Jahrgang) von ihren Erfahrungen.
von Anke Elster 5. Oktober 2024
Alles ist neu seit dem 2. September 2024. Mit diesem Datum begann für uns eine neue Epoche (den Begriff hatten wir gerade im Geschichtsunterricht). Die ersten Schultage waren gespickt mit Informationen, Fächern und Räumen – alles aufschreiben, nichts vergessen. Gut, dass uns die Patenschüler aus der 9d am ersten Tag alle wichtigen Räume gezeigt hatten. In der zweiten Schulwoche hatten wir dann endlich Zeit, uns kennenzulernen.
von Andreas Müller 27. September 2024
Zum dritten Mal heißt es derzeit in der Schülerfirma CIFY „Staffelstabübergabe“, denn die nunmehr vierte Generation von Schülern übernimmt das Ruder. Nach zwei Jahren in der Leitung der umtriebigen Truppe richtet Zwölftklässler Leonhard seine Aufmerksamkeit künftig primär auf das bevorstehende Abitur. Die finalen Weichenstellungen für den Wechsel nahm man stilsicher in Angriff – bei einem Geschäftsessen am 25. September mit Pizza und Pasta.
von Andreas Müller 17. September 2024
Am Dienstag, dem 17. September 2024, fand das erste Unternehmertreffen an unserer Schule statt. Ziele der Veranstaltung waren zunächst einmal der Austausch, also ins Gespräch zu kommen: das „Leuchtturm-Gymnasium“ hier, die Vertreter der großen Akteure der Berufswelt dort. „Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt, als gemeinsame Partner für unsere Schüler“, eröffnete Mario Sejnowsky als Schulleiter die beiden Stunden zur Berufsorientierung am Nachmittag.
von Klara Tannert, Leonhard Killian, Andreas Müller 7. Juli 2024
Am Ende des 11. Schuljahres gehen die Tutorien des Carl-Bechstein-Gymnasiums auf Fahrt, eine erste und zugleich letzte gemeinsame Reise – wenige Monate vor dem Abitur. Das Tutorium 11e, der Leistungskurs Geschichte (GE1), hatte sich entschieden, Danzig in den Blick zu nehmen. Die Ostsee-Perle an der Danziger Bucht hat viel Historisches zu bieten, genauso das Umland. Dabei standen vom 6. bis zum 11. Juli u. a. der Besuch des KZ Stutthof, die gewaltige Ordensburg Marienburg und ein Ausflug an die Ostsee auf dem vielseitigen Programm.
von Anke Elster 4. Juli 2024
Die Jury, bestehend aus Vertretern der IHK Ostbrandenburg, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg und dem Netzwerk Zukunft, hat entschieden: 18 Unternehmen wurden am 27. Juni 2024 feierlich für ihre hervorragende berufliche Orientierung ausgezeichnet. Das Carl-Bechstein-Gymnasium hatte drei seiner wichtigsten Partner nominiert.
Weitere anzeigen
Share by: