Blog-Layout

Souveräner Sieg im Handball-Regionalfinale

Ronny Winkler • 8. Januar 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Souveräner Sieg im Handball-Regionalfinale

Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.


von Ronny Winkler, StR CBG

am 8. Januar 2025

Das Turnier startete mit der Partie zwischen Neuenhagen und Eisenhüttenstadt. In einem hart umkämpften Spiel trennten sich die beiden Teams nach einer intensiven Begegnung mit einem leistungsgerechten Unentschieden (17:17). Beide Mannschaften zeigten sich in starker Verfassung und legten die Messlatte für das weitere Turnier hoch.

Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner überzeugt mit Kampfgeist und Teamstärke

Trotz einer geringeren Spielerzahl starteten die Handballer des CBG hochmotiviert in das Turnier. Im zweiten Spiel trafen sie auf den Turnierfavoriten aus Neuenhagen. Von Beginn an dominierte Erkner das Geschehen, überzeugte durch eine überragende Torhüterleistung, eine kompakte Abwehr und zielstrebige Angriffe. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und taktischer Cleverness gewann unser Team das Spiel deutlich mit 20:12.

Im entscheidenden letzten Turnierspiel gegen die Gesamtschule III aus Eisenhüttenstadt zeigte die Mannschaft erneut, dass sie nicht nur technisch versiert, sondern auch kämpferisch hervorragend aufgestellt ist. Trotz der Belastung durch fehlende Auswechselspieler behielt sie stets die Kontrolle und gewann verdient mit 25:21.

Fazit

Durch zwei klare Siege und dank ihres beeindruckenden Teamgeists holte sich das Carl-Bechstein-Gymnasium den ersten Platz im Regionalfinale. Ronny Winkler, der als Betreuer mitgereist war, zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung der Mannschaft, die mit Leidenschaft und Disziplin überzeugte.

Wir gratulieren herzlich Luca Edelmann, Luca Gronau, Leopold Stieler, Janne Kreyer, Maxim Garin, Leonard Behrendt, Niklas Kunze sowie Ryan Bellin zu diesem verdienten Erfolg und wünschen viel Erfolg im kommenden Landesfinale im März 2025.

Unsere jüngsten Beiträge

von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Andreas Müller 7. März 2025
Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Mariia Savoniuk 17. Dezember 2024
Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.
von Katja Jansen 3. Dezember 2024
Ein kurdisches Mädchen, das mit einer mutigen Idee ihrer Großmutter hilft – ein Dach, das einige Kinder zu einem Strand verwandeln, weil der Strand für sie unerreichbar ist – Hunde, die Hausaufgaben fressen – Kinder, die Ferrari fahren – eine glitzernde Fledermaus, die ein einsames Mädchen im Leuchtturm glücklich macht – Schafe in einem Treppenhaus und Fotos, die lebendig werden. All das konnten die Kinder der 5l beim KUKI, dem Jungen Kurzfilmfestival Berlin, auf der Leinwand erleben. 11 Kurzfilme aus 11 verschiedenen Ländern haben sie sich an zwei Vormittagen im Filmtheater am Friedrichshain angesehen und als Kinder-Jury bewertet.
von Andreas Müller 30. November 2024
Am 30. November, bereits in Vorfreude auf den ersten Advent am folgenden Sonntag, öffnete das Carl-Bechstein-Gymnasium seine Pforten zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Dabei zeigte unsere Schule wieder, was in ihr steckt – und daran waren zahlreiche Lehrer, Schüler und Eltern umtriebig beteiligt. Auf beide Schulgebäude verteilt, präsentierten sich die Unterrichtsfächer, der Ganztag, die Schulbibliothek und viele weitere Akteure den neugierigen Blicken unserer Gäste.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos

×
Share by: