Blog-Layout

Workshop: Design Thinking & Unternehmertum

Mariia Savoniuk • 17. Dezember 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Workshop: Design Thinking & Unternehmertum

Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.


von Mariia Savoniuk (11. Jg.)

am 17. Dezember 2024

Logo

Der Workshop selbst bot den Schülern wertvolle Einblicke in innovative Problemlösungsansätze und die Entwicklung marktorientierter Ideen. Die Teilnehmer konnten in Teams selbstständig einen Plan für ihr eigenes Unternehmen aufbauen, indem sie auf Probleme in der Gesellschaft eingegangen sind und versucht haben, sie mithilfe ihres Unternehmens zu lösen und somit Kunden zu gewinnen. Ein besonderer Aspekt der Veranstaltung, den auch viele Schüler erwähnten, war Frau Meisters aufregende und begeisternde Persönlichkeit. Ihre Performance und Energie haben mich persönlich sehr beeindruckt und motiviert. Ich bin sehr glücklich, dass solche Menschen wie Stefanie ihre Zeit dafür ausgeben, um ihre Erfahrungen und Wissen mit der jungen Generation auszutauschen.

Das Meinungsbild der Schüler zum Workshop hat mich auch sehr beeindruckt. Das positive Feedback ist ein Beweis dafür, wie wichtig und interessant das von Frau Meister vorgestellte Thema für die Schüler ist.

Vielen Dank an die Speakerin und den Young Economy Club für diese wertvollen Einblicke. Ich bin auch sehr dankbar dafür, dass mich die Schulleitung bei der Organisierung unterstützt hat. Ein besonderer Dank geht an unsere Lehrerin Frau Anke Elster, die sich für die Organisation der Veranstaltung engagiert hat. Es war eine tolle Erfahrung, die mich sehr motiviert hat, mehr solche Projekte zu organisieren.

Unsere jüngsten Beiträge

von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Andreas Müller 7. März 2025
Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
von Katja Jansen 3. Dezember 2024
Ein kurdisches Mädchen, das mit einer mutigen Idee ihrer Großmutter hilft – ein Dach, das einige Kinder zu einem Strand verwandeln, weil der Strand für sie unerreichbar ist – Hunde, die Hausaufgaben fressen – Kinder, die Ferrari fahren – eine glitzernde Fledermaus, die ein einsames Mädchen im Leuchtturm glücklich macht – Schafe in einem Treppenhaus und Fotos, die lebendig werden. All das konnten die Kinder der 5l beim KUKI, dem Jungen Kurzfilmfestival Berlin, auf der Leinwand erleben. 11 Kurzfilme aus 11 verschiedenen Ländern haben sie sich an zwei Vormittagen im Filmtheater am Friedrichshain angesehen und als Kinder-Jury bewertet.
von Andreas Müller 30. November 2024
Am 30. November, bereits in Vorfreude auf den ersten Advent am folgenden Sonntag, öffnete das Carl-Bechstein-Gymnasium seine Pforten zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Dabei zeigte unsere Schule wieder, was in ihr steckt – und daran waren zahlreiche Lehrer, Schüler und Eltern umtriebig beteiligt. Auf beide Schulgebäude verteilt, präsentierten sich die Unterrichtsfächer, der Ganztag, die Schulbibliothek und viele weitere Akteure den neugierigen Blicken unserer Gäste.
Share by: