von Amelie Graumann und Laura Zastrutzki (11a)
am 11. April 2025
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch das Orchester des 11. Jahrgangs, gefolgt von einer kurzen Rede des Schulleiters Mario Sejnowsky, wobei er die Bedeutung der Geisteswissenschaften für unsere Gesellschaft betonte.
Besonders interessant war der Einführungsvortrag von Prof. Sebastian Jobs von der Freien Universität Berlin. Unter dem Titel „Geschichte als Geschichte der Gegenwart“ sprach er über das Thema Rassismus und historische Zusammenhänge, wobei er aufzeigte, wie sehr historische Ereignisse unsere heutige Gesellschaft prägen.
Anschließend konnten sich die Schüler zwei Vorträge aus einem breit gefächerten Angebot auswählen. Die Themen reichten von Geschichte, Politik und Sprache über Literatur und Philosophie bis hin zu Wirtschaft oder Ernährung. So gab es beispielsweise Vorträge zur Rolle von Satelliten in der Erderkundung, zur Geschichte der D-Mark, zur regionalen Variation der deutschen Sprache oder zur Frage „Was ist Identitätspolitik?“. Auch literarische und musikwissenschaftliche Themen wurden behandelt, wie Fake News und Heinrich Böll oder „Cultural Appropriation“ in der Musik. Nach einer kurzen Pause folgte eine zweite Vortragsreihe, in der die Schüler die Möglichkeit hatten, ein weiteres Thema nach Interesse zu vertiefen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Tag der Geisteswissenschaften am Carl-Bechstein-Gymnasium den Schülerinnen und Schülern gezeigt hat, dass geisteswissenschaftliche Themen nicht nur theoretisch oder weltfremd sind, sondern einen unmittelbaren Einfluss auf unsere Gesellschaft haben und direkt in unser Leben eingebunden sind. Dank des spannenden Programms und der vortragenden Referenten war es für alle Beteiligten ein lehrreicher und inspirierender Tag. Er hat den Schülern sehr gefallen und ihnen Impulse für ihre persönliche und berufliche Zukunft gegeben.
Archiv: Beiträge Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Impressionen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Bildung Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Aileen Brümmer
Schulsachbearbeiterin
Julia Hannawald
Schulsachbearbeiterin
Mo.- Do.: 7-12 Uhr, 12:30-15 Uhr
Fr.: 7-12 Uhr, 12:30-14 Uhr
Carl-Bechstein-Gymnasium
Neu Zittauer Straße 1-2
15537 Erkner
Telefon: 03362 3333
Telefax: 03362 28132