Blog-Layout

Digitallabor eingerichtet

Andreas Müller • 7. März 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Digitallabor eingerichtet

Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.


von Andreas Müller, StR CBG

am 7. März 2025

Logo

Die Kosten von rund 5.500 Euro wurden von unseren engen Partnern getragen: einerseits vom Schulförderverein des CBG, andererseits von unserem Kooperationspartner Furrer + Frey, der mit einer Einzelspende von 2.000 Euro bereits im vergangenen Jahr unkompliziert die wesentliche Anschubfinanzierung übernommen hatte. Das Labor umfasst ein mobiles 65-Zoll-Smartboard als Tafel sowie drei 13-Zoll-iPads, die für die Rolle eines Lehrers und zweier Schüler als simulierte Lerngruppe gedacht sind. Der Cornelsen-Verlag unterstützt unser Vorhaben mit kostenlosen eBooks in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Spanisch und Geschichte – orientiert jeweils an den Unterrichtsfächern der Lehrkräfte in der Projektgruppe.

Digitaler Unterricht – vielmehr als die digitale Mitschrift

Bevor es bald ernst wird, stehen umfassende Unterrichtssimulationen auf dem Plan. Dabei testen wir u. a. die stabile Verknüpfung der digitalen Endgeräte mit der Austauschplattform und dem Smartboard, das schulische WLAN-Netz, die Verteilung und Nutzung von Arbeitsmaterialien und -aufträgen sowie die unterschiedlichsten Unterrichtssituationen. „Dass wir dies können, gelingt nur mit starken Partnern an unserer Seite. Daher danke ich unseren Förderern für ihr herausragendes Engagement“, stellt Schulleiter Mario Sejnowsky heraus.

In der zweiten Konzeptphase wird ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 in zwei festgelegten Lerngruppen von den Mitgliedern der Projektgruppe digital unterrichtet. Deren Erfahrungen werden den Fortgang prägen, bevor das Projekt 2026/27 noch einmal erweitert und im Frühjahr 2027 abschließend bewertet wird.

Unsere jüngsten Beiträge

von Amelie Graumann, Laura Zastrutzki 11. April 2025
Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand am Carl-Bechstein-Gymnasium der diesjährige Tag der Geisteswissenschaften statt. Mit einem vielfältigen Programm bot die Veranstaltung den Schülern Möglichkeiten, sich intensiv mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken. Dafür standen akademisch hochkarätig besetzte Angebote zur Verfügung.
von Leonhard Killian, Andreas Müller 5. April 2025
Ein ungewöhnliches Bild bot sich an diesem Samstagmorgen für Passanten wie Anwohner, denn auf dem Gelände des Carl-Bechstein-Gymnasiums herrschte ein kaum überschaubares Gewusel, ein umtriebiges Kreuz und Quer von Ausstellern mit ihren Ständen, Modellen und mobilen Gerätschaften bis hin zum Bagger. Mittendrin, bald hier, bald dort – eigentlich überall gleichzeitig – hörte und sah man Anke Elster. Die verantwortliche Projektleiterin des CBG koordinierte mit ihren Schülern und legte letzte Hand an, damit es pünktlich um 10 Uhr auch losgehen konnte.
von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
von Mariia Savoniuk 17. Dezember 2024
Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.
Share by: