von Leonhard Killian (Videoaufnahmen, 12e), Andreas Müller, StR CBG
am 5. April 2025
„Wir sind froh, heute hier sein zu können“, war beim Stand der Bundespolizei, begleitet von einem strahlenden Lächeln, zu vernehmen. Und diesen Eindruck konnte man bei jedem Aussteller gewinnen. Dieser Freude wurde vonseiten der neugieren Besucher mit großem Interesse begegnet, sei es an der Schutzausstattung der Bundeswehr, dem Angebot des Bildungszentrums Erkner oder sei es am Stand der Berliner Wasserbetriebe. Insgesamt waren 78 Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen ans CBG gekommen.
Die Bandbreite des Angebots ließ sich mit einem Rundgang kaum erfassen (genauso wenig die unzähligen Werbegeschenke). Sie reichte von neuen Akteuren, die bei der Messepremiere 2024 noch nicht mit an Bord waren, teils aus Berlin, teils aus Brandenburg, bis hin zu langjährigen Partnern, die im Schulleben eine zentrale Rolle spielen. So verbindet das CBG beispielsweise eine intensivere Kooperation mit Athletic Park, einem zentralen Förderer rund um den schulischen Sport. Ebenso vertieft hat sich die Zusammenarbeit mit dem international tätigen Fahrleitungsbauer Furrer+Frey. Die Firma hat nicht nur unser Digitallabor wesentlich mitgefördert, sondern bietet darüber hinaus CBG-Schülern duale Studienplätze an. Begeistert zeigte sich daher auch Stefanie Richter, erste Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Erkner. Was in kurzer Zeit mit der Messe auf die Beine gestellt wurde, sei großartig und in der Region einzigartig.
Rundgang über die Messe: Ein letztes Mal filmte Abiturient Leonhard für unsere Schule.
„Wir sind kontinuierlich bemüht, unseren Schülern ein noch vielfältigeres Angebot zu unterbreiten. Dabei spielen unsere Partner eine zentrale Rolle. Mit der zweiten Zukunftsmesse bieten wir ihnen eine Plattform, sich zu präsentieren und hautnah Perspektiven zu eröffnen, wo sonst nur die abstrakte Vorstellung dominiert. Gleichzeitig knüpft unsere Beauftragte für Studien- und Berufsorientierung, Anke Elster, für das CBG kontinuierlich neue Kontakte, die uns künftig zugutekommen. Denn darum geht es: Wir wollen unseren Schülern den bestmöglichen Start in ihr Leben nach dem Gymnasium ermöglichen; und Anke Elster erschließt uns hierfür fortwährend neue Wege. Dafür danke ich ihr ausdrücklich, besonders im Namen unserer begeisterten Schüler!“, resümierte Schulleiter Sejnowsky am frühen Samstagnachmittag, nachdem er auf dem letzten Gang durch seine Schule in zahlreiche zufriedene Gesichter geblickt hatte.
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Bild: Andreas Müller
Archiv: Beiträge Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Impressionen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Bildung Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Aileen Brümmer
Schulsachbearbeiterin
Julia Hannawald
Schulsachbearbeiterin
Mo.- Do.: 7-12 Uhr, 12:30-15 Uhr
Fr.: 7-12 Uhr, 12:30-14 Uhr
Carl-Bechstein-Gymnasium
Neu Zittauer Straße 1-2
15537 Erkner
Telefon: 03362 3333
Telefax: 03362 28132