Blog-Layout

Generationswechsel in der Schülerfirma

Andreas Müller • 27. September 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Generationswechsel in der Schülerfirma

Zum dritten Mal heißt es derzeit in der  Schülerfirma CIFY „Staffelstabübergabe“, denn die nunmehr vierte Generation von Schülern übernimmt das Ruder. Nach zwei Jahren in der Leitung der umtriebigen Truppe richtet Zwölftklässler Leonhard seine Aufmerksamkeit künftig primär auf das bevorstehende Abitur. Die finalen Weichenstellungen für den Wechsel nahm man stilsicher in Angriff – bei einem Geschäftsessen am 25. September mit Pizza und Pasta.


von Andreas Müller, StR CBG

am 27. September 2024

Schüler der Schülerfirma CIFY zu Tische

Dass Leonhard nicht nur in der Übergangszeit noch als Berater zur Verfügung stehen wird, wurde dabei ebenso deutlich wie der Anspruch der neuen Chefs, Tamino und Max (beide aus der 10e), den gemeinsamen Weg weiterzugehen und gleichzeitig Neues auszuprobieren. Ideen gibt es viel, der „alte Hase“ wird noch ein wenig helfen, dass das reibungslos vonstattengeht. Zu befürchten gibt es allerdings wenig, denn neben der neuen Leitung sind auch Raphael und Til (ebenfalls aus der 10e) längst erfahrene CIFY-Unternehmer.

Das nun verantwortliche Team plant schon eifrig Neues, darunter die Beschaffung einer Stickmaschine, die das momentane Angebot von Textildruck und Vierfarbdruck ergänzen und das Portfolio erweitern wird. Außerdem sollen Design und Sortiment erweitert werden. Man darf gespannt sein!

Unsere jüngsten Beiträge

von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Andreas Müller 7. März 2025
Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
von Mariia Savoniuk 17. Dezember 2024
Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.
von Katja Jansen 3. Dezember 2024
Ein kurdisches Mädchen, das mit einer mutigen Idee ihrer Großmutter hilft – ein Dach, das einige Kinder zu einem Strand verwandeln, weil der Strand für sie unerreichbar ist – Hunde, die Hausaufgaben fressen – Kinder, die Ferrari fahren – eine glitzernde Fledermaus, die ein einsames Mädchen im Leuchtturm glücklich macht – Schafe in einem Treppenhaus und Fotos, die lebendig werden. All das konnten die Kinder der 5l beim KUKI, dem Jungen Kurzfilmfestival Berlin, auf der Leinwand erleben. 11 Kurzfilme aus 11 verschiedenen Ländern haben sie sich an zwei Vormittagen im Filmtheater am Friedrichshain angesehen und als Kinder-Jury bewertet.
Share by: