Blog-Layout

Weimarer Kulturexpress am CBG

Karolina Jäger, Josephine Seib, Martlis Hoppe • 9. Januar 2022

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Weimarer Kulturexpress am CBG

Auf Initiative von Nadine Nau wurde im Rahmen der schulischen Drogen-Prävention der Weimarer Kulturexpress ins Carl Bechstein Gymnasium eingeladen. Er führte am 11. November 2021 sein Theaterstück „Drogen – von Gras zu Crystal“ in der Aula auf. Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Jahrgangs erlebten in zwei aufeinanderfolgenden Aufführungen eine in mehrfacher Hinsicht eindrucksvolle Präsentation der nicht gerade leichten inhaltlichen Kost.


von Karolina Jäger und Josephine Seib (10L, AG Redaktion), Martlis Hoppe, StR’in CBG

am 9. Januar 2022

Zwei Schauspielerinnen sitzen auf der Bühne

Die Theatervorstellung wurde von nur zwei jungen Darstellerinnen gestaltet, was eine hohe schauspielerische Leistung abverlangt. In dem Stück werden die Verzweiflung, Hilflosigkeit und Frustration von Anne (Koki Lemma), der Freundin einer Drogenabhängigen, gezeigt. Sarah Honnen spielt Frida, eine 16/17-jährige draufgängerische Jugendliche, die versucht, durch Drogen (zunächst Gras bzw. Cannabis, später dann auch Crystal Meth) ihre Probleme zu verdrängen. Anne weiß nicht, wie sie mit der eskalierenden Situation umgehen soll und kann ein letztlich tragisches Ende nicht verhindern.

Beeindruckende Inszenierung

Das Bühnenbild wurde einfach und schlicht gestaltet und virtuos multifunktional genutzt. So fungierte beispielsweise ein Tisch als Bett und später als Auto. Der Handlungsort war die meiste Zeit über eine alte Scheune – Treffpunkt der beiden Freundinnen für ihre Drogenexperimente.

In den kurzen Pausen, in denen das Bühnenbild oder die Kostüme gewechselt wurden, lief Musik, die uns teilweise ein wenig zu laut erschien. Insgesamt brachten die ausdrucksstarken Schauspielerinnen ein spannendes Geschehen auf die Bühne, das die Zuschauenden in ihren Bann zog.

Anschließendes Publikumsgespräch

Nach der Aufführung boten die Akteurinnen noch eine ca. 20-minütige Gesprächsrunde an, in der die Zuschauer Fragen stellen konnten – zur Inszenierung, zur Drogenproblematik, auch persönliche Fragen wurden beantwortet. Kritisiert wurde vom Publikum das Verhalten von Anne, die als beste Freundin keine Hilfe geholt hat. Am Ende des Stücks sagt sie: „Ich habe doch gesagt, wir müssen jemanden holen!“ Aber da war es schon zu spät.

Das Theaterstück als Präventionsmaßnahme

Ein Meinungsbild unter den anwesenden Schülerinnen und Schülern des 10. und 11. Jahrgangs ergab, dass die Theaterpräsentation zur Drogenproblematik eher für jüngere Jahrgänge als sinnvoll erachtet wurde: Schon im Alter ab 12 Jahren sei die Thematik von großer Relevanz. Abgesehen davon traf die Veranstaltung auf viele positive Rückmeldungen. Es sei unbedingt wichtig, die Gefahren des Drogenkonsums zu thematisieren und wirksame Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.

Unsere jüngsten Beiträge

von Amelie Graumann, Laura Zastrutzki 11. April 2025
Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand am Carl-Bechstein-Gymnasium der diesjährige Tag der Geisteswissenschaften statt. Mit einem vielfältigen Programm bot die Veranstaltung den Schülern Möglichkeiten, sich intensiv mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken. Dafür standen akademisch hochkarätig besetzte Angebote zur Verfügung.
von Leonhard Killian, Andreas Müller 5. April 2025
Ein ungewöhnliches Bild bot sich an diesem Samstagmorgen für Passanten wie Anwohner, denn auf dem Gelände des Carl-Bechstein-Gymnasiums herrschte ein kaum überschaubares Gewusel, ein umtriebiges Kreuz und Quer von Ausstellern mit ihren Ständen, Modellen und mobilen Gerätschaften bis hin zum Bagger. Mittendrin, bald hier, bald dort – eigentlich überall gleichzeitig – hörte und sah man Anke Elster. Die verantwortliche Projektleiterin des CBG koordinierte mit ihren Schülern und legte letzte Hand an, damit es pünktlich um 10 Uhr auch losgehen konnte.
von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Andreas Müller 7. März 2025
Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
Share by: