von Max C.B.G. Mustermann (Schüler)
am 6. Dezember 2021
Ich habe mir vor allem gefragt, wie so ein Plan eigentlich erstellt wird. Als ich Herrn Sejnowsky diesbezüglich fragte, meinte er, dass er die Vertretungspläne täglich aufs Neue zusammenbaue. „Das kann bis zu vier Stunden dauern, obwohl das wiederum stark von der Jahreszeit abhängig ist.“, fügte er noch hinzu.
Jetzt überlegt Euch das mal: Das sind fast sechs Unterrichtsstunden!
Aber nun wieder zurück zum Plan. Wie Ihr vielleicht wisst, haben wir 24 Klassen in der Mittelstufe und zwölf Tutorien, also die Klassen in der Oberstufe. Zusammen sind das 36 Lerngruppen über die Herr Sejnowsky den Überblick behalten muss. Hauptsächlich gehe das über die Zuordnung zu Klassenlehrern bzw. Tutoren, erklärte er. Manche Stundenpläne habe der stellvertretende Schulleiter allerdings sogar im Kopf.
Womit wir beim nächsten Punkt wären, welchen ich unbedingt ansprechen wollte, und zwar, ob in seinem Büro alles voller Stundenpläne hängt. Nach kurzem Schmunzeln erklärte er mir, dass alle Stundenpläne auf seinem Rechner jederzeit verfügbar seien. Ja, das hätte ich mir auch denken können!
Kommen wir zur letzten und vielleicht sogar wichtigsten Frage: Macht es Spaß, solche Pläne zu „basteln“? Zu dieser Frage äußerte der Geschichts- und Lateinlehrer sich eher kritisch. Er finde es zwar interessant, doch Spaß sei das jetzt nicht unbedingt. Ihm zufolge habe unser Schulleiter, Herr Konertz, Schulhund Luna dazu abgerichtet, ihn zu beißen, wenn die Pläne nicht rechtzeitig da sind. Deswegen trage er im Sommer niemals kurze Hosen, ergänzte der Stellvertreter lächelnd.
Zum Schluss noch zwei kurze Fun-Facts: Das Programm, über das die Pläne erstellt werden, wurde eigenhändig von einem CBG-Schüler entwickelt und die Stundenpläne wird man bald auch allen Schülern über eine eigene App zugänglich machen können.
Archiv: Beiträge Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Impressionen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Bildung Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Aileen Brümmer
Schulsachbearbeiterin
Julia Hannawald
Schulsachbearbeiterin
Mo.- Do.: 7-12 Uhr, 12:30-15 Uhr
Fr.: 7-12 Uhr, 12:30-14 Uhr
Carl-Bechstein-Gymnasium
Neu Zittauer Straße 1-2
15537 Erkner
Telefon: 03362 3333
Telefax: 03362 28132