Blog-Layout

Skilager 2022 in Hochzillertal

Katharina Kaiser, Nelly Moldenhauer • 27. April 2022

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Mit Lust auf Abenteuer in den österreichischen Alpen

Vom 4. bis 12. März fand das erste Mal nach zwei Jahren endlich wieder das Skilager der Sportkurse der gymnasialen Oberstufe am Carl Bechstein Gymnasium statt. Der Skikurs der 11. Klasse und zwei weitere Schülerinnen aus dem 12. Jahrgang konnten trotz Coronamaßnahmen wieder ins Skigebiet Hochzillertal nach Österreich fahren.


von Katharina Kaiser und Nelly Moldenhauer (11. Jahrgang)

am 27. April 2022

Gruppe des Sportkurses vor dem Alpenpanorama

Nach ungefähr einer zehnstündigen Busfahrt erreichten wir unser Hotel im kleinen Örtchen Wiesing. Den ersten Tag verbrachten wir noch mit einer gemütlichen Wanderung, auf der wir lustige Alpakas trafen. Den Tag darauf ging es dann endlich auf die Skipiste.

Mit unterschiedlichen Voraussetzungen auf die Piste

Vor Ort haben sich die meisten von uns das Skimaterial ausgeliehen und dann ging es auch schon mit der Gondel hoch. Herr Winkler übernahm den Anfängerkurs, in dem einige zum ersten Mal auf Skiern standen. Bei den Anfängern machte sich ein rasanter Fortschritt bemerkbar, sodass am dritten Tag schon die schwarze Piste auf uns wartete. Bei Herrn Groß ging es für die Fortgeschrittenen schon direkt abenteuerlich los. Dabei mussten sie ihr bisheriges Können unter Beweis stellen.

Jeder von uns konnte so im Laufe der Woche seine Leistung merklich steigern. Für einige ergab sich auf der Skifahrt etwas, was ihre Eltern ihnen nicht hätten bieten können. Das Skifahren wurde uns professionell und sicher gezeigt. Dabei war es egal, ob manche es schon etwas besser konnten als andere. Im Hotel wurde uns beigebracht, wie wir unsere Skier mit bestimmten Geräten präparieren können.

Jenseits der Abfahrt

Natürlich zählte nicht nur die Leistung, sondern auch der tägliche Spaß: Beim gemeinsamen Essen, Spielen, Wichteln, Kakao trinken etc. wurde sehr viel gelacht. Die Abende verbrachten wir immer zusammen. Vor allem wenn wir Tischtennis spielten, kamen alle dazu. Am Ende der Woche waren wir viel erfahrener und haben zahlreiche schöne Erinnerungen dazugewonnen. Allgemein können wir den Skikurs an alle weiterempfehlen, die Lust auf ein Abenteuer haben.

Unsere jüngsten Beiträge

von Amelie Graumann, Laura Zastrutzki 11. April 2025
Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand am Carl-Bechstein-Gymnasium der diesjährige Tag der Geisteswissenschaften statt. Mit einem vielfältigen Programm bot die Veranstaltung den Schülern Möglichkeiten, sich intensiv mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken. Dafür standen akademisch hochkarätig besetzte Angebote zur Verfügung.
von Leonhard Killian, Andreas Müller 5. April 2025
Ein ungewöhnliches Bild bot sich an diesem Samstagmorgen für Passanten wie Anwohner, denn auf dem Gelände des Carl-Bechstein-Gymnasiums herrschte ein kaum überschaubares Gewusel, ein umtriebiges Kreuz und Quer von Ausstellern mit ihren Ständen, Modellen und mobilen Gerätschaften bis hin zum Bagger. Mittendrin, bald hier, bald dort – eigentlich überall gleichzeitig – hörte und sah man Anke Elster. Die verantwortliche Projektleiterin des CBG koordinierte mit ihren Schülern und legte letzte Hand an, damit es pünktlich um 10 Uhr auch losgehen konnte.
von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Andreas Müller 7. März 2025
Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
Share by: