von Katharina Kaiser und Nelly Moldenhauer (11. Jahrgang)
am 27. April 2022
Nach ungefähr einer zehnstündigen Busfahrt erreichten wir unser Hotel im kleinen Örtchen Wiesing. Den ersten Tag verbrachten wir noch mit einer gemütlichen Wanderung, auf der wir lustige Alpakas trafen. Den Tag darauf ging es dann endlich auf die Skipiste.
Vor Ort haben sich die meisten von uns das Skimaterial ausgeliehen und dann ging es auch schon mit der Gondel hoch. Herr Winkler übernahm den Anfängerkurs, in dem einige zum ersten Mal auf Skiern standen. Bei den Anfängern machte sich ein rasanter Fortschritt bemerkbar, sodass am dritten Tag schon die schwarze Piste auf uns wartete. Bei Herrn Groß ging es für die Fortgeschrittenen schon direkt abenteuerlich los. Dabei mussten sie ihr bisheriges Können unter Beweis stellen.
Jeder von uns konnte so im Laufe der Woche seine Leistung merklich steigern. Für einige ergab sich auf der Skifahrt etwas, was ihre Eltern ihnen nicht hätten bieten können. Das Skifahren wurde uns professionell und sicher gezeigt. Dabei war es egal, ob manche es schon etwas besser konnten als andere. Im Hotel wurde uns beigebracht, wie wir unsere Skier mit bestimmten Geräten präparieren können.
Natürlich zählte nicht nur die Leistung, sondern auch der tägliche Spaß: Beim gemeinsamen Essen, Spielen, Wichteln, Kakao trinken etc. wurde sehr viel gelacht. Die Abende verbrachten wir immer zusammen. Vor allem wenn wir Tischtennis spielten, kamen alle dazu. Am Ende der Woche waren wir viel erfahrener und haben zahlreiche schöne Erinnerungen dazugewonnen. Allgemein können wir den Skikurs an alle weiterempfehlen, die Lust auf ein Abenteuer haben.
Archiv: Beiträge Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Impressionen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Bildung Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Aileen Brümmer
Schulsachbearbeiterin
Julia Hannawald
Schulsachbearbeiterin
Mo.- Do.: 7-12 Uhr, 12:30-15 Uhr
Fr.: 7-12 Uhr, 12:30-14 Uhr
Carl-Bechstein-Gymnasium
Neu Zittauer Straße 1-2
15537 Erkner
Telefon: 03362 3333
Telefax: 03362 28132