Blog-Layout

„Wettbewerbe sind was Tolles!“

Martlis Hoppe • 25. August 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

„Wettbewerbe sind was Tolles!“

Unter dem Thema „Schools for Future – Euer ökologischer Fußabdruck zählt“ hatte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zu Beginn des Jahres 2021 einen bundesweiten Bildungswettbewerb ausgeschrieben. Schüler der Jahrgänge 7 bis 12 konnten sich bewerben und in einer dreimonatigen Projektphase (18.01.-18.04.) ihre möglichst praxisnahen Ideen zu einem klimaneutralen Lebensstil und einer Schärfung des Bewusstseins für den notwendigen Klimaschutz einbringen – mit Erfolg für das CBG: Drei Schülerinnen aus dem seinerzeit noch 7. Jahrgang haben den 1. Preis von 500 Euro gewonnen.


von Martlis Hoppe, StR’in CBG

am 25. August 2021

Drei Schülerinnen präsentieren ihre Urkunde

Lenya Kosubek, Anna Sens und Lenja Bodenburg aus der nunmehr 8L von Cornelia Marcinkowski hatten den zündenden Einfall, das leidenschaftliche Engagement und die kreative Umsetzungsenergie, einen Beitrag zu entwickeln, mit dem sie die Wettbewerbsjury überzeugen konnten: Die aufgeweckten jungen Damen produzierten den Instagram-Account „Officiallessplastics“, inklusive animiertem Video, mit dem sie anschaulich, unterhaltsam und praxisnah als „Tages-Challenge“ vermitteln, wie jeder im Alltag zur Vermeidung von Plastikmüll beitragen kann. Mittlerweile können sie sich bereits über mehrere hundert Follower freuen.

Wenn die kreativen Produzentinnen über ihre Projektentwicklung und die gemeinsamen Erfahrungen berichten, wird man unweigerlich von ihrem Elan und ihrer Begeisterung mitgerissen: „Wir haben unheimlich viel gelernt und es hat super viel Spaß gemacht. Wettbewerbe sind einfach was Tolles!“ Im gleichen Atemzug betonen sie ihre Dankbarkeit für die vielen Unterstützer (Eltern, Familie, Freunde und Follower), die sie ermutigt sowie mit Rat und Tat zu ihrem großen Erfolg beigetragen haben.

Was sie mit ihrem Wettbewerbsgewinn von 500 Euro anstellen werden, wissen sie noch nicht genau – wahrscheinlich geht eine Spende an eine Umwelt-, Menschenrechts- oder Tierschutzorganisation.

Unsere jüngsten Beiträge

von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
von Mariia Savoniuk 17. Dezember 2024
Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.
von Katja Jansen 3. Dezember 2024
Ein kurdisches Mädchen, das mit einer mutigen Idee ihrer Großmutter hilft – ein Dach, das einige Kinder zu einem Strand verwandeln, weil der Strand für sie unerreichbar ist – Hunde, die Hausaufgaben fressen – Kinder, die Ferrari fahren – eine glitzernde Fledermaus, die ein einsames Mädchen im Leuchtturm glücklich macht – Schafe in einem Treppenhaus und Fotos, die lebendig werden. All das konnten die Kinder der 5l beim KUKI, dem Jungen Kurzfilmfestival Berlin, auf der Leinwand erleben. 11 Kurzfilme aus 11 verschiedenen Ländern haben sie sich an zwei Vormittagen im Filmtheater am Friedrichshain angesehen und als Kinder-Jury bewertet.
von Andreas Müller 30. November 2024
Am 30. November, bereits in Vorfreude auf den ersten Advent am folgenden Sonntag, öffnete das Carl-Bechstein-Gymnasium seine Pforten zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Dabei zeigte unsere Schule wieder, was in ihr steckt – und daran waren zahlreiche Lehrer, Schüler und Eltern umtriebig beteiligt. Auf beide Schulgebäude verteilt, präsentierten sich die Unterrichtsfächer, der Ganztag, die Schulbibliothek und viele weitere Akteure den neugierigen Blicken unserer Gäste.
von Hanna Asmus, Marlene Leuschner, Dalija Döring 1. November 2024
Wir, die Schüler der 10a, besuchten vom 22. bis 28. September eine estnische Schule in der drittgrößten Stadt Estlands, Narva. Wir wohnten dort fünf Nächte im Inger Hotel. Diese Reise bot uns eine perfekte Gelegenheit, unsere Russischkenntnisse anzuwenden und etwas zu verbessern. Wir hatten eine erlebnisreiche Woche und erhielten einen Einblick in den dortigen Schulalltag. Die estnischen Schüler des Austausches besuchen die Narva Vanalinna Põhikool, die die erste bis neunte Klasse unterrichtet.
von Mario Sejnowsky 6. Oktober 2024
Mit neuer Technik, einem noch größeren Helferteam und gleich mehreren Rekorden setzte die Schulgemeinschaft am 21. September ein weithin sichtbares Zeichen des Miteinanders und Leistungswillens. Der diesjährige Sponsorenlauf unseres Gymnasiums war für Läufer, Helfer und Zuschauer ein eindrucksvolles Erlebnis und machte allen einfach nur Freude. Gesegnet wurde der Wettbewerb durch sonniges Spätsommerwetter und die Spendenbereitschaft von Sponsoren und Förderern.
Share by: