von Raphaela Scherfling (12. Jahrgang)
am 13. November 2021
Aber wie lassen sich diese bekannten Märchen neu und spannend für das Theater gestalten und dann auch noch unter den schwierigen Coronabedingungen?
Die Schüler der Theaterkurse 12/1 und 12/2 haben sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Karla Wilke bereits im vergangenen Schuljahr viele Gedanken darüber gemacht, wie und wo man ein solches „Märchenprojekt“ in Zeiten der Pandemie umsetzen könnte. Die Märchenfiguren mussten ausgewählt, passende Kostüme und Requisiten angefertigt und ein Textbuch sollte geschrieben werden. Die beiden Kurse haben sich für eine Wald-Wanderung durch ausgewählte Märchenausschnitte der Grimmschen Märchen entschieden. Aber auch an eine Schlechtwettervariante hatten die 12. Klässler gedacht. Regnet es, so sollte die Wanderung nicht im Wald stattfinden, sondern in unserem Schulhaus A.
Was liegt jedoch näher, als den Erkneraner Wald als märchenhafte Kulisse zu benutzen?
Der Erkneraner Wald besitzt viele geheimnisvolle Wege und verwunschene Pfade, die sich hervorragend dafür eignen, um mit den Zuschauern unkompliziert von Märchen zu Märchen zu spazieren und um staunend zu erleben, wie z. B. man plötzlich auf die unterschiedlichsten Figuren trifft.
Zwei Märchen-Routen sind entstanden, die die Zuschauer aus der 5. und 6. Klasse unseres Gymnasiums am 30. September nacheinander abliefen und dabei an der goldenen Gans klebten, auf Schneeweißchen und Rosenrot trafen oder erlebten, wie aus einem Bären wieder ein Prinz wurde, wie sie mit Hänsel und Gretel von der Hexe ins Pfefferkuchen-Hexenhaus gelockt wurden oder wie Frau Holle zwei Mädchen entsprechend ihrer Leistung belohnte und Rumpelstilzchen laut kreischend um das Feuer tanzte.
Und wie das in Märchen so üblich ist, endete alles mit einem Happy End, bei dem die Zuschauer von Rotkäppchens Großmutter bzw. von Schneewittchens Zwergen sogar zur Party eingeladen wurden, bei der es Punsch und Brownies für alle gab.
Zum Schluss trafen alle Schüler wieder am Spielplatz-Treffpunkt ein, wo sie sich aufgeregt über ihre Märchenerlebnisse austauschten und fröhlich mit ihren Lehrern den Heimweg antraten.
Wer weiß, vielleicht träumen sie von ihren Abenteuern im Erkneraner Märchenwald und nehmen ihr altes Märchenbuch wieder zur Hand, um noch einmal nachzulesen, wie es da zuging.
Archiv: Beiträge Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Impressionen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Bildung Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Aileen Brümmer
Schulsachbearbeiterin
Julia Hannawald
Schulsachbearbeiterin
Mo.- Do.: 7-12 Uhr, 12:30-15 Uhr
Fr.: 7-12 Uhr, 12:30-14 Uhr
Carl-Bechstein-Gymnasium
Neu Zittauer Straße 1-2
15537 Erkner
Telefon: 03362 3333
Telefax: 03362 28132