Blog-Layout

Norwegischer Kinderbuchautor liest in der 6L

Martlis Hoppe • 26. September 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Norwegischer Kinderbuchautor liest in der 6L

„Welcome Mr. Oureas Hakon!“ – Am 20. September 2021 war der 1974 in Norwegen geborene Autor zu Gast in der Klasse 6L des Carl Bechstein Gymnasiums und las aus der englischen Ausgabe seiner farbig illustrierten Abenteuergeschichte für Kinder „Super Bruno“.


von Martlis Hoppe, StR’in CBG

am 26. September 2021

Autor Oureas Hakon mit der Klasse 6L

Der sympathische, zurückhaltende Autor begann mit ein paar einführenden Bemerkungen über die für ihn unüberwindbar schwierige deutsche (Aus-)Sprache, beispielhaft demonstriert am Wort „Kirchturmspitze“, und erntete gleich ein paar verständnisvolle Lacher von der Klasse. Die weitere Kommunikation verlief dann eben – wie sollte es anders sein –  auf Englisch: „You understand what I say?“ – „Yes!“, hallte es vielstimmig zurück.

Einblicke in die Arbeit eines Schriftstellers

Und so erfuhren die Kids aus der 6L nach und nach, wie die Geschichte um „Super Bruno“ aus dem Jahr 2016 entstanden war und was es mit dem Superhelden so auf sich hat – natürlich wurde das Ende nicht verraten. Eingeweiht wurden wir hingegen, in welchem Zusammenhang die Nachfolgebände „Super Matze“ (2017) und „Super Laura“ (2018) zum Kinderbuch-Debüt stehen.

Der von der Kritik einstimmig enthusiastisch gelobte Roman über Freundschaft, Mut und die Kraft der Fantasie (für junge Leser ab acht Jahren) war 2016 mit dem LUCHS-Preis der Wochenzeitung „Die Zeit“ und Radio Bremen als „Kunstwerk in Wort und Bild“ ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden. Es war an diesem Tag zu spüren, dass die Mädchen und Jungen der 6L ebenfalls Feuer gefangen hatten und neugierig auf die cleveren, einfallsreichen Figuren der Geschichte waren – auch wenn sie sicher nicht jedes Wort des auf Englisch vorgelesenen Textauszugs verstanden hatten.

Intensiver Austausch

„Maybe you have some questions?“, wendete sich Oureas Hakon dann auch alsbald wieder an die Klasse, um die Konzentration des aufmerksamen Zuhörens nicht überzustrapazieren, und schon prasselten die Fragen auf den Autor ein: „What can we learn from the book?“, „What inspired you?“, „Why do you write books?“, „How long did it take to make the book?“, „What is your favourite book from all books in the world?“.

Der Befragte antwortete nicht nur lächelnd und geduldig auf jede Frage, sondern war selber neugierig, welche Kinderbücher die jungen Fragesteller denn so lesen würden, ob sie „Emil und die Detektive“ (er nannte den Titel tatsächlich auf Deutsch) kennen würden und klar, die Frage danach durfte nicht fehlen: „Do you like Harry Potter?“.

Eine durchaus anregende Begegnung, die zwischen dem 47-jährigen norwegischen Autor, der, wie wir nebenbei noch erfuhren, auch Lyrik für Erwachsene schreibt, und den aufgeweckten Sechstklässlern des CBG stattgefunden hat.

Unsere jüngsten Beiträge

von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
von Mariia Savoniuk 17. Dezember 2024
Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.
von Katja Jansen 3. Dezember 2024
Ein kurdisches Mädchen, das mit einer mutigen Idee ihrer Großmutter hilft – ein Dach, das einige Kinder zu einem Strand verwandeln, weil der Strand für sie unerreichbar ist – Hunde, die Hausaufgaben fressen – Kinder, die Ferrari fahren – eine glitzernde Fledermaus, die ein einsames Mädchen im Leuchtturm glücklich macht – Schafe in einem Treppenhaus und Fotos, die lebendig werden. All das konnten die Kinder der 5l beim KUKI, dem Jungen Kurzfilmfestival Berlin, auf der Leinwand erleben. 11 Kurzfilme aus 11 verschiedenen Ländern haben sie sich an zwei Vormittagen im Filmtheater am Friedrichshain angesehen und als Kinder-Jury bewertet.
von Andreas Müller 30. November 2024
Am 30. November, bereits in Vorfreude auf den ersten Advent am folgenden Sonntag, öffnete das Carl-Bechstein-Gymnasium seine Pforten zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Dabei zeigte unsere Schule wieder, was in ihr steckt – und daran waren zahlreiche Lehrer, Schüler und Eltern umtriebig beteiligt. Auf beide Schulgebäude verteilt, präsentierten sich die Unterrichtsfächer, der Ganztag, die Schulbibliothek und viele weitere Akteure den neugierigen Blicken unserer Gäste.
von Hanna Asmus, Marlene Leuschner, Dalija Döring 1. November 2024
Wir, die Schüler der 10a, besuchten vom 22. bis 28. September eine estnische Schule in der drittgrößten Stadt Estlands, Narva. Wir wohnten dort fünf Nächte im Inger Hotel. Diese Reise bot uns eine perfekte Gelegenheit, unsere Russischkenntnisse anzuwenden und etwas zu verbessern. Wir hatten eine erlebnisreiche Woche und erhielten einen Einblick in den dortigen Schulalltag. Die estnischen Schüler des Austausches besuchen die Narva Vanalinna Põhikool, die die erste bis neunte Klasse unterrichtet.
von Mario Sejnowsky 6. Oktober 2024
Mit neuer Technik, einem noch größeren Helferteam und gleich mehreren Rekorden setzte die Schulgemeinschaft am 21. September ein weithin sichtbares Zeichen des Miteinanders und Leistungswillens. Der diesjährige Sponsorenlauf unseres Gymnasiums war für Läufer, Helfer und Zuschauer ein eindrucksvolles Erlebnis und machte allen einfach nur Freude. Gesegnet wurde der Wettbewerb durch sonniges Spätsommerwetter und die Spendenbereitschaft von Sponsoren und Förderern.
Share by: