von Andreas Müller, StR CBG
am 6. August 2021
Im strukturellen Aufbau gliedert sich der Auftritt transparent: Es gibt fünf Navigationspfade, gewissermaßen die fünf Säulen dieses „Schaufensters“ ins CBG, denen zentrale Inhalte zugeordnet sind. Optisch werden Sie den Charakter unserer Schule wiederfinden, den die beiden Häuser A und B zweifellos mitprägen. Hier wie dort gibt es noch kleinere „Baustellen“, die im Laufe der nächsten Wochen abgeschlossen werden sollen.
Dies ist der umfangreichste Bereich, an dessen Spitze die Startseite selbst steht. Es folgen wesentliche Aspekte, die unsere Schule als Ganzes vorstellen: Bilder für den visuellen Eindruck der festen Veranstaltungsgrößen eines Schuljahrs am CBG, die Mitglieder der Schulleitung mit dem Grußwort des Schulleiters, eine passwortgeschützte Übersicht des gesamten Lehrpersonals sowie dessen Erreichbarkeit. Eine Übersicht der schulischen Gremien mit den Vorsitzenden schließt an; die Schülervertretung als „Anwalt“ der Wünsche und Interessen der Schülerschaft ist hier ebenfalls angesiedelt. Auf diesen Seiten ist es möglich, den Kontakt per E-Mail zum jeweiligen Ansprechpartner herzustellen. Die Säule runden die Hausordnung sowie einige Bilder zu unserer Schulgeschichte ab.
In dem Bereich steht das Lernen auf verschiedensten Wegen im Fokus: Unter „Bildung“ verbirgt sich das Schulprogramm, die Fachbereiche geben jedem Fach den nötigen Raum, um Informatives darzustellen. Das breite Angebot des Ganztags und unsere Schülerfirma „TakeUp“ mit ihrem fortwährend wachsenden Sortiment reihen sich hier ein. Ein weiteres Novum: das Archiv mit allen (redaktionellen) Beiträgen aus dem CBG ist am Ende dieser Säule zu finden.
Unser Schulkalender hat hier seine neue „Heimat“, wenngleich das Format dem altbekannten entspricht. Darunter positioniert sich passwortgeschützt der Vertretungsplan (mit verschiedenen Zugriffsoptionen), letztlich eine Seite, nun auch dauerhaft den regulären Kurzstundenplan abbildet.
An erster Stelle stehen alle relevanten Informationen für einen Übergang oder Wechsel ans CBG mitsamt den verantwortlichen Ansprechpartnern in der Schulleitung. Darunter folgen Hinweise zur Schulspeisung wie Öffnungszeiten und Essensanmeldung, zur Schulbibliothek und schließlich zur Schulsozialarbeit mit ihren Ansprechpartnern. Zwei Links führen dann einerseits zum neuen Serviceportal unserer Schule, das passwortgeschützt wesentliche Inhalte für Schüler und Eltern sowie Lehrkräfte bereithält. Anderseits leitet ein Link zur unterrichtlich genutzten Schulcloud des Landes Brandenburg.
Diese finale Säule widmet sich eigens unseren externen Unterstützern: dem Schulförderverein, den Kooperationspartnern und den Sponsoren.
Ich hoffe, dass es gelungen ist, dem „Leuchtturm-Gymnasium“ CBG einen würdigen Internetauftritt zu geben. Ihre Rückmeldungen und Anregungen sind mir demzufolge sehr willkommen (Erreichbarkeit: siehe „Öffentlichkeitsarbeit“). Ich wünsche Ihnen freilich zunächst einmal viel Freude beim Erkunden und dauerhaft bei der Nutzung unserer neuen Homepage.
Archiv: Beiträge Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Impressionen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Bildung Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Aileen Brümmer
Schulsachbearbeiterin
Julia Hannawald
Schulsachbearbeiterin
Mo.- Do.: 7-12 Uhr, 12:30-15 Uhr
Fr.: 7-12 Uhr, 12:30-14 Uhr
Carl-Bechstein-Gymnasium
Neu Zittauer Straße 1-2
15537 Erkner
Telefon: 03362 3333
Telefax: 03362 28132