Blog-Layout

Einführung in die Homepage

Andreas Müller • 6. August 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Einführung in die Homepage

Liebe Nutzer, es ist endlich soweit: Herzlich willkommen auf dem neuen Internetauftritt des Carl Bechstein Gymnasiums! Wir machen nun vieles anders. Die nachfolgenden Zeilen sollen daher die anfängliche Orientierung erleichtern und manch bisher unbekanntes Element näherbringen. Die Ansprüche der neuen Homepage sind eindeutig: Markant, klar und schlank soll sie sein.

von Andreas Müller, StR CBG

am 6. August 2021

Screenshot der Seite „Bildung“

Im strukturellen Aufbau gliedert sich der Auftritt transparent: Es gibt fünf Navigationspfade, gewissermaßen die fünf Säulen dieses „Schaufensters“ ins CBG, denen zentrale Inhalte zugeordnet sind. Optisch werden Sie den Charakter unserer Schule wiederfinden, den die beiden Häuser A und B zweifellos mitprägen. Hier wie dort gibt es noch kleinere „Baustellen“, die im Laufe der nächsten Wochen abgeschlossen werden sollen.

1. Säule: CBG

Dies ist der umfangreichste Bereich, an dessen Spitze die Startseite selbst steht. Es folgen wesentliche Aspekte, die unsere Schule als Ganzes vorstellen: Bilder für den visuellen Eindruck der festen Veranstaltungsgrößen eines Schuljahrs am CBG, die Mitglieder der Schulleitung mit dem Grußwort des Schulleiters, eine passwortgeschützte Übersicht des gesamten Lehrpersonals sowie dessen Erreichbarkeit. Eine Übersicht der schulischen Gremien mit den Vorsitzenden schließt an; die Schülervertretung als „Anwalt“ der Wünsche und Interessen der Schülerschaft ist hier ebenfalls angesiedelt. Auf diesen Seiten ist es möglich, den Kontakt per E-Mail zum jeweiligen Ansprechpartner herzustellen. Die Säule runden die Hausordnung sowie einige Bilder zu unserer Schulgeschichte ab.

2. Säule: Schulleben

In dem Bereich steht das Lernen auf verschiedensten Wegen im Fokus: Unter „Bildung“ verbirgt sich das Schulprogramm, die Fachbereiche geben jedem Fach den nötigen Raum, um Informatives darzustellen. Das breite Angebot des Ganztags und unsere Schülerfirma „TakeUp“ mit ihrem fortwährend wachsenden Sortiment reihen sich hier ein. Ein weiteres Novum: das Archiv mit allen (redaktionellen) Beiträgen aus dem CBG ist am Ende dieser Säule zu finden.

3. Säule: Termine

Unser Schulkalender hat hier seine neue „Heimat“, wenngleich das Format dem altbekannten entspricht. Darunter positioniert sich passwortgeschützt der Vertretungsplan (mit verschiedenen Zugriffsoptionen), letztlich eine Seite, nun auch dauerhaft den regulären Kurzstundenplan abbildet.

4. Säule: Service

An erster Stelle stehen alle relevanten Informationen für einen Übergang oder Wechsel ans CBG mitsamt den verantwortlichen Ansprechpartnern in der Schulleitung. Darunter folgen Hinweise zur Schulspeisung wie Öffnungszeiten und Essensanmeldung, zur Schulbibliothek und schließlich zur Schulsozialarbeit mit ihren Ansprechpartnern. Zwei Links führen dann einerseits zum neuen Serviceportal unserer Schule, das passwortgeschützt wesentliche Inhalte für Schüler und Eltern sowie Lehrkräfte bereithält. Anderseits leitet ein Link zur unterrichtlich genutzten Schulcloud des Landes Brandenburg.

5. Säule: Förderer

Diese finale Säule widmet sich eigens unseren externen Unterstützern: dem Schulförderverein, den Kooperationspartnern und den Sponsoren.

Abschließendes

Ich hoffe, dass es gelungen ist, dem „Leuchtturm-Gymnasium“ CBG einen würdigen Internetauftritt zu geben. Ihre Rückmeldungen und Anregungen sind mir demzufolge sehr willkommen (Erreichbarkeit: siehe „Öffentlichkeitsarbeit“). Ich wünsche Ihnen freilich zunächst einmal viel Freude beim Erkunden und dauerhaft bei der Nutzung unserer neuen Homepage.

Unsere jüngsten Beiträge

von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
von Mariia Savoniuk 17. Dezember 2024
Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.
von Katja Jansen 3. Dezember 2024
Ein kurdisches Mädchen, das mit einer mutigen Idee ihrer Großmutter hilft – ein Dach, das einige Kinder zu einem Strand verwandeln, weil der Strand für sie unerreichbar ist – Hunde, die Hausaufgaben fressen – Kinder, die Ferrari fahren – eine glitzernde Fledermaus, die ein einsames Mädchen im Leuchtturm glücklich macht – Schafe in einem Treppenhaus und Fotos, die lebendig werden. All das konnten die Kinder der 5l beim KUKI, dem Jungen Kurzfilmfestival Berlin, auf der Leinwand erleben. 11 Kurzfilme aus 11 verschiedenen Ländern haben sie sich an zwei Vormittagen im Filmtheater am Friedrichshain angesehen und als Kinder-Jury bewertet.
von Andreas Müller 30. November 2024
Am 30. November, bereits in Vorfreude auf den ersten Advent am folgenden Sonntag, öffnete das Carl-Bechstein-Gymnasium seine Pforten zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Dabei zeigte unsere Schule wieder, was in ihr steckt – und daran waren zahlreiche Lehrer, Schüler und Eltern umtriebig beteiligt. Auf beide Schulgebäude verteilt, präsentierten sich die Unterrichtsfächer, der Ganztag, die Schulbibliothek und viele weitere Akteure den neugierigen Blicken unserer Gäste.
von Hanna Asmus, Marlene Leuschner, Dalija Döring 1. November 2024
Wir, die Schüler der 10a, besuchten vom 22. bis 28. September eine estnische Schule in der drittgrößten Stadt Estlands, Narva. Wir wohnten dort fünf Nächte im Inger Hotel. Diese Reise bot uns eine perfekte Gelegenheit, unsere Russischkenntnisse anzuwenden und etwas zu verbessern. Wir hatten eine erlebnisreiche Woche und erhielten einen Einblick in den dortigen Schulalltag. Die estnischen Schüler des Austausches besuchen die Narva Vanalinna Põhikool, die die erste bis neunte Klasse unterrichtet.
von Mario Sejnowsky 6. Oktober 2024
Mit neuer Technik, einem noch größeren Helferteam und gleich mehreren Rekorden setzte die Schulgemeinschaft am 21. September ein weithin sichtbares Zeichen des Miteinanders und Leistungswillens. Der diesjährige Sponsorenlauf unseres Gymnasiums war für Läufer, Helfer und Zuschauer ein eindrucksvolles Erlebnis und machte allen einfach nur Freude. Gesegnet wurde der Wettbewerb durch sonniges Spätsommerwetter und die Spendenbereitschaft von Sponsoren und Förderern.
Share by: