Blog-Layout

Einführung in die Homepage

Andreas Müller • 6. August 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Einführung in die Homepage

Liebe Nutzer, es ist endlich soweit: Herzlich willkommen auf dem neuen Internetauftritt des Carl Bechstein Gymnasiums! Wir machen nun vieles anders. Die nachfolgenden Zeilen sollen daher die anfängliche Orientierung erleichtern und manch bisher unbekanntes Element näherbringen. Die Ansprüche der neuen Homepage sind eindeutig: Markant, klar und schlank soll sie sein.

von Andreas Müller, StR CBG

am 6. August 2021

Screenshot der Seite „Bildung“

Im strukturellen Aufbau gliedert sich der Auftritt transparent: Es gibt fünf Navigationspfade, gewissermaßen die fünf Säulen dieses „Schaufensters“ ins CBG, denen zentrale Inhalte zugeordnet sind. Optisch werden Sie den Charakter unserer Schule wiederfinden, den die beiden Häuser A und B zweifellos mitprägen. Hier wie dort gibt es noch kleinere „Baustellen“, die im Laufe der nächsten Wochen abgeschlossen werden sollen.

1. Säule: CBG

Dies ist der umfangreichste Bereich, an dessen Spitze die Startseite selbst steht. Es folgen wesentliche Aspekte, die unsere Schule als Ganzes vorstellen: Bilder für den visuellen Eindruck der festen Veranstaltungsgrößen eines Schuljahrs am CBG, die Mitglieder der Schulleitung mit dem Grußwort des Schulleiters, eine passwortgeschützte Übersicht des gesamten Lehrpersonals sowie dessen Erreichbarkeit. Eine Übersicht der schulischen Gremien mit den Vorsitzenden schließt an; die Schülervertretung als „Anwalt“ der Wünsche und Interessen der Schülerschaft ist hier ebenfalls angesiedelt. Auf diesen Seiten ist es möglich, den Kontakt per E-Mail zum jeweiligen Ansprechpartner herzustellen. Die Säule runden die Hausordnung sowie einige Bilder zu unserer Schulgeschichte ab.

2. Säule: Schulleben

In dem Bereich steht das Lernen auf verschiedensten Wegen im Fokus: Unter „Bildung“ verbirgt sich das Schulprogramm, die Fachbereiche geben jedem Fach den nötigen Raum, um Informatives darzustellen. Das breite Angebot des Ganztags und unsere Schülerfirma „TakeUp“ mit ihrem fortwährend wachsenden Sortiment reihen sich hier ein. Ein weiteres Novum: das Archiv mit allen (redaktionellen) Beiträgen aus dem CBG ist am Ende dieser Säule zu finden.

3. Säule: Termine

Unser Schulkalender hat hier seine neue „Heimat“, wenngleich das Format dem altbekannten entspricht. Darunter positioniert sich passwortgeschützt der Vertretungsplan (mit verschiedenen Zugriffsoptionen), letztlich eine Seite, nun auch dauerhaft den regulären Kurzstundenplan abbildet.

4. Säule: Service

An erster Stelle stehen alle relevanten Informationen für einen Übergang oder Wechsel ans CBG mitsamt den verantwortlichen Ansprechpartnern in der Schulleitung. Darunter folgen Hinweise zur Schulspeisung wie Öffnungszeiten und Essensanmeldung, zur Schulbibliothek und schließlich zur Schulsozialarbeit mit ihren Ansprechpartnern. Zwei Links führen dann einerseits zum neuen Serviceportal unserer Schule, das passwortgeschützt wesentliche Inhalte für Schüler und Eltern sowie Lehrkräfte bereithält. Anderseits leitet ein Link zur unterrichtlich genutzten Schulcloud des Landes Brandenburg.

5. Säule: Förderer

Diese finale Säule widmet sich eigens unseren externen Unterstützern: dem Schulförderverein, den Kooperationspartnern und den Sponsoren.

Abschließendes

Ich hoffe, dass es gelungen ist, dem „Leuchtturm-Gymnasium“ CBG einen würdigen Internetauftritt zu geben. Ihre Rückmeldungen und Anregungen sind mir demzufolge sehr willkommen (Erreichbarkeit: siehe „Öffentlichkeitsarbeit“). Ich wünsche Ihnen freilich zunächst einmal viel Freude beim Erkunden und dauerhaft bei der Nutzung unserer neuen Homepage.

Unsere jüngsten Beiträge

von Amelie Graumann, Laura Zastrutzki 11. April 2025
Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand am Carl-Bechstein-Gymnasium der diesjährige Tag der Geisteswissenschaften statt. Mit einem vielfältigen Programm bot die Veranstaltung den Schülern Möglichkeiten, sich intensiv mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken. Dafür standen akademisch hochkarätig besetzte Angebote zur Verfügung.
von Leonhard Killian, Andreas Müller 5. April 2025
Ein ungewöhnliches Bild bot sich an diesem Samstagmorgen für Passanten wie Anwohner, denn auf dem Gelände des Carl-Bechstein-Gymnasiums herrschte ein kaum überschaubares Gewusel, ein umtriebiges Kreuz und Quer von Ausstellern mit ihren Ständen, Modellen und mobilen Gerätschaften bis hin zum Bagger. Mittendrin, bald hier, bald dort – eigentlich überall gleichzeitig – hörte und sah man Anke Elster. Die verantwortliche Projektleiterin des CBG koordinierte mit ihren Schülern und legte letzte Hand an, damit es pünktlich um 10 Uhr auch losgehen konnte.
von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Andreas Müller 7. März 2025
Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
Share by: