Blog-Layout

Ein Tag mit Luna und Abigail

Katja Jansen, Nadine Poller, Klasse 5L • 12. September 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Ein Tag mit Luna und Abigail in der Zooschule

Am Mittwoch, dem 18. August 2021, durfte die Klasse 5L herausfinden, dass das, was bei Uhus so aussieht wie Ohren, tatsächlich keine Ohren sind, sondern nur Federn. Habt ihr das gewusst? Die Ohren sind versteckt und man hat nur das Glück, sie zu sehen, wenn man eine Eule einmal ganz genau untersuchen darf. Und das konnte die 5L in der Zooschule in Fürstenwalde.


von Katja Jansen, StR’in CBG, Nadine Poller, StR’in CBG, Klasse 5L

am 12. September 2021

Eine Schülerin berührt eine Eule, weitere Schüler warten dahinter.

Die Ohren suchen durften die Schüler natürlich nur an einem ausgestopften Prachtexemplar von Uhu, aber anfassen konnten sie auch eine echte kleine Eule, eine sogenannte Handaufzucht. Filou wurde als eins von fünf Jungen aus dem Nest gestoßen und von der Tierpflegerin Marika liebevoll per Hand aufgezogen. Marika hat Filou extra für unseren Besuch geweckt und Filou ließ sich sogar streicheln.

Streicheln lassen sich zudem die Rehe im Heimattiergarten und Thea wurde zu ihrem Liebling, als sie die Tiere von ihrem Brötchen kosten ließ. Für großen Spaß sorgten die Otter, die flink und geschickt im Wasser tobten und dem wachsamen 5L-Auge entging nicht der Vielfraß, der gemütlich oben in einem Baum schlummerte und den nicht einmal frisches Futter vom Baum locken konnte.

Tierisches Vergnügen

Apropos Futter, die großen Vögel im Heimattiergarten, wie der Uhu Luna, werden mit toten Küken gefüttert. Dabei durften wir sogar zuschauen, was einige ein bisschen Überwindung kostete. Aber das ist nun einmal Teil der Natur. Zum Liebling vieler Schülerinnen und Schüler wurde am Ende unserer kleinen Führung Abigail, ein zotteliges schottisches Hochlandrind, das mehr als 600 Kilogramm wiegt und dringend einmal zum Friseur müsste.

Herr Wilhelm hat in der Zooschule noch sehr viel Interessantes erzählt und zwischen ausgestopften Eulen, einem Wolf und einem Babyluchs war das natürlich ein besonderes Vergnügen. Herzlichen Dank an Herrn Wilhelm, an Marika und den Heimattiergarten Fürstenwalde für diesen lehrreichen, schönen Tag. Wir kommen sehr gern wieder.

Unsere jüngsten Beiträge

von Amelie Graumann, Laura Zastrutzki 11. April 2025
Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand am Carl-Bechstein-Gymnasium der diesjährige Tag der Geisteswissenschaften statt. Mit einem vielfältigen Programm bot die Veranstaltung den Schülern Möglichkeiten, sich intensiv mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken. Dafür standen akademisch hochkarätig besetzte Angebote zur Verfügung.
von Leonhard Killian, Andreas Müller 5. April 2025
Ein ungewöhnliches Bild bot sich an diesem Samstagmorgen für Passanten wie Anwohner, denn auf dem Gelände des Carl-Bechstein-Gymnasiums herrschte ein kaum überschaubares Gewusel, ein umtriebiges Kreuz und Quer von Ausstellern mit ihren Ständen, Modellen und mobilen Gerätschaften bis hin zum Bagger. Mittendrin, bald hier, bald dort – eigentlich überall gleichzeitig – hörte und sah man Anke Elster. Die verantwortliche Projektleiterin des CBG koordinierte mit ihren Schülern und legte letzte Hand an, damit es pünktlich um 10 Uhr auch losgehen konnte.
von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Andreas Müller 7. März 2025
Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
Share by: