Blog-Layout

CBG-Weihnachtskonzert 2022

Paul Ahrens, Leonhard Killian, Andreas Müller • 20. Dezember 2022

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Weihnachtskonzert mit Dickens’ Weihnachtsgeschichte

Am 13. und 14. Dezember war es nach drei Jahren endlich wieder so weit: Mit seinem Weihnachtskonzert präsentierte das Carl Bechstein Gymnasium voller Schwung einen der Höhepunkte des Schuljahres. Unter der Spielleitung Nadine Naus und mit tatkräftiger Unterstützung des Fachbereichs Musik brachten rund 100 Schüler aus verschiedenen Jahrgängen Charles Dickens’ berühmte Erzählung „A Christmal Carol“ auf die Bühne und musikalisch zu Gehör.


von Paul Ahrens (Reporter, 8e), Leonhard Killian (Video, 10b) und Andreas Müller, StR CBG

am 20. Dezember 2022

Achtklässler Paul berichtet rund um das Weihnachtskonzert 2022.

Bereits seit einigen Wochen hatten sich die Vorbereitungen für das erste Weihnachtskonzert am CBG seit 2019 verdichtet: Die Aufführung musste geplant werden, der Chor und die Schülerband proben, die Aula galt es herzurichten – und der Text musste natürlich sitzen. Die zahlreichen Beteiligten wurden am 9. Dezember zu einem Probentag zusammengeführt, am 12. Dezember stand die Generalprobe auf dem Plan. Die zahlreichen Akteure zu koordinieren, war eine Herausforderung für Nadine Nau, aber nicht die einzige.

Ringen mit den Umständen

Während der Probentag noch ohne große Hürden genommen werden konnte, stellte sich am Nachmittag vor der Premiere ein nicht zu unterschätzendes Problem ein, denn einige Schüler, teils mit wichtigen Rollen bzw. Aufgaben, fehlten krankheitsbedingt. Nun musste improvisiert und manche Rollen kurzerhand sogar neu verteilt werden. So wurde selbst am Premierentag noch eifrig geprobt, damit am Abend alles reibungslos über die Bühne gehen konnte.

Teaser zum Weihnachtskonzert 2022

Die rund 250 Sitzplätze waren bei der Premiere am Dienstagabend gefüllt, gerahmt von den Mitgliedern des Chores, die bisweilen auf die Bühne kamen, um dort mit Dickens’ Weihnachtsgeschichte zu verschmelzen. Daneben verdeutlichte die Schülerband an entscheidenden Stellen die zusehends bedrückende Lage des alten Griesgrams, Ebenezer Scrooge. Gespielt wurde die Hauptfigur vom Abiturienten Miron Erping, der souverän durch die Premiere führte. Als Scrooges toter Geschäftspartner, Jacob Marley, erschien Paul Neumann – in schwere Ketten gehüllt – klirrend in der Szene. Mit verzerrter Stimme schwor er seinen alten Kumpan auf den Besuch dreier Geister ein, und das Stück konnte seinen Lauf nehmen.

Die Mischung aus klassischer Weihnachtsgeschichte, modernen Liedern und atmosphärischen Chorauftritten sorgte am Ende für anhaltenden Beifall. Nicht zuletzt den sehr spielfreudigen und motivierten Schülern, teils in Mehrfachbesetzung, teils hinter den Kulissen und an der Technik tätig, gelang die Wiederbelebung der beliebten Weihnachtstradition am CBG. Das Publikum war daher sichtlich zufrieden, als der Abend gegen 22 Uhr ungewöhnlich, aber schwungvoll und mit einem ironischen Hauch zu den Tönen von Ray Parkers „Ghostbusters“ ausklang. Das letzte Wort nahm sich Nadine Nau, die ihrem Team, das die Bühne nunmehr ausfüllte, ausgiebig dankte und allen Anwesenden ein frohes Fest wünschte.

Unser Dank gilt zudem Paul für seinen eloquenten ersten Einsatz als Reporter und Leonhard für die inzwischen gewohnt professionelle Handhabung von Kamera und Schnitt. Beide Schüler haben ganz selbstverständlich viel Mühe und Freizeit für einen lebendigeren Eindruck vom Weihnachtskonzert aufgewendet.

Unsere jüngsten Beiträge

von Amelie Graumann, Laura Zastrutzki 11. April 2025
Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand am Carl-Bechstein-Gymnasium der diesjährige Tag der Geisteswissenschaften statt. Mit einem vielfältigen Programm bot die Veranstaltung den Schülern Möglichkeiten, sich intensiv mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken. Dafür standen akademisch hochkarätig besetzte Angebote zur Verfügung.
von Leonhard Killian, Andreas Müller 5. April 2025
Ein ungewöhnliches Bild bot sich an diesem Samstagmorgen für Passanten wie Anwohner, denn auf dem Gelände des Carl-Bechstein-Gymnasiums herrschte ein kaum überschaubares Gewusel, ein umtriebiges Kreuz und Quer von Ausstellern mit ihren Ständen, Modellen und mobilen Gerätschaften bis hin zum Bagger. Mittendrin, bald hier, bald dort – eigentlich überall gleichzeitig – hörte und sah man Anke Elster. Die verantwortliche Projektleiterin des CBG koordinierte mit ihren Schülern und legte letzte Hand an, damit es pünktlich um 10 Uhr auch losgehen konnte.
von Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller 18. März 2025
Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.
von Andreas Müller 7. März 2025
Mit großen Schritten schreitet die Projektgruppe Digitalisierung in ihrem Vorhaben voran, am Carl-Bechstein-Gymnasium allen Fächern qualitativ einheitlichen wie vollständigen digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dem zugrunde liegt die Konzeptskizze „Digitales Lernen am CBG“. In der aktuellen Phase wird diese neue Form des Unterrichts angebahnt – zentral ist hierbei die Inbetriebnahme unseres neuen Digitallabors.
von Annegret Kamara 28. Februar 2025
Vom 16. bis 22. Februar reisten 21 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese/Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der wir in diesem Jahr zum dritten Mal teilnahmen.
von Ronny Winkler 8. Januar 2025
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.
Share by: