von Andreas Müller, StR CBG
am 9. August 2021
Die Begrüßung durch den Schulleiter, Rüdiger Konertz, die Schülervertreter und natürlich musikalisch durch die Mitschüler der Orchesterklasse 8L in der Aula markierten den Startpunkt für das fordernde Programm an diesem Montagmorgen und -vormittag. Danach füllten sich die Klassenräume zügig, wo die „Neuen“ entsprechend viel Neues zu erfahren hatten. Dafür standen die Klassenleitungen Nadine Poller (5L) und Thomas Falk (7a), Dr. Ilka Schönfelder (7b), Pierre Gracz (7c), Thomas Bindig (7d) sowie Nina Herter (7e) den zu Recht aufgeregten Schülern hilfsbereit zur Seite.
Um 11 Uhr kamen schließlich die „alten Hasen“ mit ins Spiel: die Schüler der 6L und 9a bis 9e. Sie führten die neuen Mitglieder der CBG-Familie einzeln oder in kleinen Gruppen versiert und auskunftsfähig durch die beiden Schulhäuser und über das Gelände. So war es ihnen zwei Jahre zuvor ergangen – das Patenprojekt ist eine feste Tradition an unserer Schule.
Zum Abschluss gab es die Klassenfotos und das große Gruppenfoto. Die 9. Klassen hatten ihre „Patenkinder“ da bereits wieder an die Klassenleiter übergeben. Und während dieser Tag sowohl für die neuen Schüler als auch für die Paten ein außergewöhnlicher erster Tag war, folgt ein regulärer Schultag, der dabei hilft, zügig Routinen und Sicherheit im neuen Umfeld zu etablieren. Alternativ geht es schon für die ersten Klassen zur sogenannten Kennenlernfahrt. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg hierbei und danken der 6L sowie den 9. Klassen für ihr Engagement.
Archiv: Beiträge Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Impressionen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Bildung Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Aileen Brümmer
Schulsachbearbeiterin
Julia Hannawald
Schulsachbearbeiterin
Mo.- Do.: 7-12 Uhr, 12:30-15 Uhr
Fr.: 7-12 Uhr, 12:30-14 Uhr
Carl-Bechstein-Gymnasium
Neu Zittauer Straße 1-2
15537 Erkner
Telefon: 03362 3333
Telefax: 03362 28132