Bewerbungstraining im 9. Jahrgang

Anke Elster • 24. November 2023

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Bewerbungstraining im 9. Jahrgang

Im Rahmen der Berufsorientierung wird im April 2024 das zweiwöchige Schülerpraktikum absolviert. Wir möchten, dass sich die Jugendlichen optimal darauf vorbereiten und vielleicht noch einen spannenden Praktikumsplatz finden. Das Praktikum soll als Chance und Bereicherung für das Leben nach der Schule, also in Studium und Beruf, gesehen werden. Unter diesem Anspruch stand das Bewerbungstraining für die Schüler des 9. Jahrgangs, das am 15. und 16. November erstmals in dieser Form, nämlich mit Firmenvertretern, am CBG stattfand.


von Anke Elster, Lehrerin CBG

am 24. November 2023

Gruppenbild der Durchführenden

Für 170 Schülerinnen und Schüler gab es in diesen zwei Tagen Gespräche mit Geschäftsführern, Personalleitern und Ausbildungsleitern aus 18 Unternehmen der Region.

Eindrücke von der Premiere

„Das Bewerbungstraining, das in unserer Schule erstmals stattfand, war in meinen Augen ein voller Erfolg. Es war aufregend, interessant und unglaublich hilfreich, ein echtes Bewerbungsgespräch mit wirklich tätigen Geschäftsführern oder Abteilungsleitern zu führen. Wir durften kurz hineinsehen in verschiedenste Berufe und uns mit diesen auseinandersetzten, um im Anschluss ein Bewerbungsgespräch zu führen, worauf wir ein Feedback bekommen haben. Die Geschäftsführer waren alle sehr höflich und professionell. In meinen Augen, war dieses erstmalige Event ein Durchbruch, um unseren Blick in diese Richtungen zu lenken!"

– Jordan Wollschläger (Klasse 9e)

„Ich fand das Gespräch sehr interessant und lehrreich und finde, dass es eine gute Idee war, dies zu veranstalten. In dem Gespräch mit der Firma CEMEX ist Andreas Hauptmann (HR Germany, Leader Apprenticeship Germany) darauf eingegangen, wie das Unternehmen mit Praktikanten und Bewerbern umgeht, und hat dabei eine Menge wichtige Sachen gesagt, die man bei einem Bewerbungsgespräch beachten sollte. Meine persönliche Meinung ist, dass das Gespräch sehr anregend und informativ war.“

– Nico Schulze (Klasse 9a)

„sana.berlin.brandenburg: #BackToSchool: Wir unterstützen heute beim Bewerbertraining der 9. Klassen des Carl-Bechstein-Gymnasiums Erkner und informieren über Job-Möglichkeiten am Standort Woltersdorf. Wir freuen uns, dass von den 20 Schülern einige im April 2024 ihr Schülerpraktikum bei uns im #SanaKrankenhausGottesfriedeWoltersdorf absolvieren möchten. Wir freuen uns auf euch!“

– Katharina Warnke (Referentin des Geschäftsführers auf Instagram)

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.